Der Darm: Das Zuhause unserer Gesundheit
Egal ob wir es wahrhaben wollen oder nicht: Unser Wohlbefinden und unsere Zufriedenheit ruhen nicht in unserem Herzen, sondern ganz pragmatisch gesehen in unserem Darm. Denn er ist eines der wichtigsten Organe unseres Körpers und in vielerlei Hinsicht das Zentrum unserer Gesundheit.
Durch seine zahlreichen Windungen wird nämlich nicht nur Nahrung verwertet und Ungewolltes entsorgt. Mit einer Oberfläche von stolzen 300 bis 500 Quadratmetern, stellt die Darmschleimhaut die größte Grenzfläche unseres Körpers dar. An ihr siedeln sich gute Bakterien an, welche Krankheitserreger an einer Ausbreitung hindern. Der Dickdarm beherbergt den Großteil dieser Darmbakterien: Rund 400 verschiedene Bakterien-Arten sind darin zu finden. Ihre Gesamtzahl liegt bei schätzungsweise 10 Billionen. Gemeinsam erreichen sie ein Gewicht von unglaublichen eineinhalb Kilogramm!
Darmbakterien unterstützen nicht nur die Verdauung, sondern produzieren auch verschiedene Nährstoffe, die für den Körper nützlich sind. Dazu zählen beispielsweise die Vitamine B2, B12 und K, sowie Biotin und Folsäure. Einige Darmbakterien neutralisieren außerdem toxische Substanzen. Die sogenannte Darmflora ist also extrem wichtig für unsere Immunabwehr.
Der Begriff Darmflora kommt übrigens von der früheren Annahme, dass die Ansammlung von Mikroorganismen zum Pflanzenreich gehöre. Da Bakterien aber über ihr eigenes Reich, die Protista, verfügen, sind folgende Begriffe die akkuratere Bezeichnung: intestinales Mikrobiom, intestinale Mikrobiota – oder einfach Darmbakterien.
Bacillus subtilis: Ein Bakterium wie ein belebender Waldspaziergang - die Mikrobe des Jahres 2023!
Eine von 400 Bakterien-Arten ist übrigens direkt aus dem herbstlichen Wald in unseren Dickdarm übergesiedelt: Bacillus subtilis. Dieses Bakterium entsteht bei der Zersetzung von Laub. Wird es etwa durch spazierende Füße aufgewirbelt, schwebt es rund zwei Meter über dem Boden, wo es vom Menschen eingeatmet wird. In unserem Körper überlebt es etwa zwei Wochen, räumt in dieser kurzen Zeit aber ordentlich den Darmtrakt auf: Es unterstützt die Aufnahme von Nährstoffen und wehrt effektiv Bakterien ab, die für schlechte Verdauung, Unverträglichkeiten oder gar unerwünschte Immunreaktionen sorgen. Kein Wunder also, dass wir uns nach Waldspaziergängen so gut fühlen!
Nur sehr wenige Anbieter von Nahrungsergänzung haben diesen Superstar unter den Bakterien im Sortiment. Mit Probio Plus holen Sie sich die Kraft aus 18 probiotischen Bakterienstämmen ins Haus und natürlich in Ihren Darm. 20 Milliarden Einheiten setzen Sich täglich für Sie und Ihr Wohlbefinden ein, allen voran der Bacillus subtilis – ein belebender Waldspaziergang in einer Kapsel! Für eine noch höhere Wirksamkeit haben wir unserem Produkt Inulin beigefügt. Dieses sorgt dafür, dass sich die wertvollen Darmbakterien auch fleißig vermehren.